Wir freuen uns, Industry meets Makers im Netzwerk begrüßen zu dürfen! IMM wurde von Sandra Stromberger 2014/15 initiiert und seit 2016 in Kooperation mit starken lokalen Netzwerkpartnern und einem Kern-Team 5 Jahre in Folge erfolgreich umgesetzt. Industry meets Makers wurde im 1. Jahr von der Wirtschaftsagentur Wien gefördert, ist seit dem Beginn Teil des Programms der DigitalCity.Wien-Initiative und seit 2019 Konsortialpartner des FFG-geförderten Digital Makers Hubs.
Willkommen Industry meets Makers!
Da unsere Industry meets Makers-Community-Mitglieder im Zuge der Entwicklung ihrer innovativen Technologieprojekte häufig darauf angewiesen sind, auf eine hochwertige Datenbasis zugreifen zu können, finden wir eine Initiative, wie die DIO, extrem wichtig. Nur mit vereinten Kräften werden wir es schaffen, in Bereich der Datenökonomie in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Dass darin der Schlüssel einer wachsenden Anzahl an Geschäftsfeldern liegt, ist ja bereits allseits bekannt. Jetzt gilt es, Tempo aufzunehmen. – Sandra Stromberger
Die Kernidee
Industry meets Makers ist ein Open-Innovation-Community-Building-Format, bei dem es darum geht, dass Top-Industriebetriebe, wie Infineon, Magna Steyr, Nokia, Magenta u.v.m. sogenannte „Briefings“ (= Challenges) in Future-Tech-Bereichen, wie z. B. IoT, Robotik, KI, Big Data, Blockchain oder IT-Security ausschreiben und Macher*innen – freie Entwickler*innen, Hobbyist*innen, Student*innen, Startups und KMUs – dazu einladen, diese mit ihnen zusammen im Rahmen eines ca. 6-monatigen Prozesses zu lösen. Das Ziel besteht darin, dass im Idealfall im Nachgang ein Geschäft zum Vorteil beider Seiten entsteht. Dieses kann sich z.B. in Form von Job- und Auftragsvergaben, Neugründungen, Beteiligungen, gemeinsamen Markteinführungen, Vertriebs-, Marketing- oder Produktionskooperationen u. ä. realisieren.
Das Programm
Die jährlichen Durchläufe werden in Form von Industrie- und Netzwerkpartnertreffen vorbereitet, mit einer Kick-off-Veranstaltung im Frühjahr gestartet und einem Best Of-IMM-Event im Herbst beendet. Während der Laufzeit werden Kleingruppentreffen und Meetings organisiert, bei denen Industrie und Macher*innen gemeinsam neue Kooperationen, Geschäftsmodelle, Konzepte und Prototypen entwickeln können, verschiedene Aktivitäten bei Partner-Events gesetzt (Maker Faires, Startup-, Branchen- und Industrie-Events) und eigene Sonderevent-Formate, wie z. B. Expert*innen-Talks, Speed-Dating-Trains, Hackathons, Beachcamps, Barcamps oder mehrtägige Future-Tech-Bootcamps veranstaltet, durch die die Community laufend weiter ausgebaut und aktiviert wird.
Mehr Details über die bisherigen Ergebnisse und Briefings sowie die weitere Planung sind auf der Website www.industrymeetsmakers.com zu finden.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Sandra Stromberger jederzeit gerne zur Verfügung. E-Mail: sandra@industrymeetsmakers.com / Mobil: +43 664 394 8898