Circly ist seit November 2021 Multiplikator*in im DIO-Netzwerk. Wir sagen herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch.
Circly: KI-Vorhersagen für Laien zugänglich machen
Circly sieht Daten als Rohdiamanten. Der wahre Wert entsteht erst mit einem passenden Schliff. Data Science und die Technologie KI bieten viele Möglichkeiten den Daten den passenden Schliff zu geben, um daraus einen Mehrwert abzuleiten. Mit Circly´s No-Code-Plattform zur Verarbeitung dieser Daten bieten sie ihren Anwender*innen die Möglichkeit diesen den passenden Schliff zu verleihen und das mit einfachen Mausklicks.
Motivation
Das DIO Netzwerk besitzt komplementäre Ziele zur Circly Vision, wie beispeislweise den Einsatz von Daten und der Technologie Künstliche Intelligenz (KI) einfacher zu gestalten. Daher stellt das Netzwerk für Circly die optimale Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch dar.
Das Circly Team stellt sich vor
Das Circly Team besteht bereits aus mehreren Expert:innen aus dem Bereich Data Science, Engineering und der Softwareentwicklung. Das Gründertrio stellt sich vor:
Eric Weisz, MA, LLB, Geschäftsführer und Gründungsmitglied der Circly GmbH stammt aus der Beratung und ist Experte für die Prozessdigitalisierung. Auch schon in seinem vorherigen Unternehmen leitete er die Entwicklung und achtete auf die einfache Integration der entwickelten Lösungen. Er ist der Ansprechpartner für potentielle Anwender:innen.
DI Armin Kirchknopf, BA, MA, BSc Geschäftsführer und Gründungsmitglied der Circly GmbH, war vormals in der Forschung und Lehre im Bereich der KI an der FH St. Pölten tätig. Mehrere fachspezifische Publikationen und Preise beschreiben seine Kompetenzen am besten. Bei Circly übernimmt er die technische Software-, als auch Hardware-Entwicklung.
Dr. DI Bernhard Lutzer, Gründungsmitglied der Circly GmbH hat Technische Physik an der TU Wien studiert, als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unterschiedlichen Instituten gearbeitet und in Kooperation mit dem CERN seine Diplomarbeit verfasst. Nach der wissenschaftlichen Leitung des Comet-Zentrums CEST entwickelt er die KI & das Machine Learning bei Circly.
Über Circly
Die Idee hinter der Circly GmbH besteht bereits seit 2019, gegründet wurde das junge Unternehmen im Frühjahr 2021 in St. Pölten. Das Unternehmen unterstützt produzierende und handelnde Unternehmen mit der Umsetzung von KI-Vorhersagen für diverse Anwendungsbereiche. Die Circly-Plattform verfügt hierfür vorgefertigte Branchenmodelle, die durch Anwender*in ohne Kenntnisse individualisiert werden können. Neben der passenden Infrastruktur kann auf vorgefertigte Datensets zurückgegriffen werden, sodass Datenprojekte einfach und schnell umgesetzt werden können.