Empower the Use of Data with eTranslation and Context Broker Building Blocks*
Der virtuelle Hackathon CEFAT4Cities ist ein Wettbewerb für innovative Ideen zur Entwicklung neuer intelligenter Dienste, Lösungen oder Anwendungen in den Bereichen Smart Cities, Smart Tourism, eGovernance und Open Data. Das Hauptziel von CEFAT4Cities ist die Entwicklung eines „Smart cities natural language context“ zu entwickeln, der die mehrsprachige Interoperabilität des Context Brokers DSI ermöglicht und öffentliche Smart City-Dienste mehrsprachig macht. Treibende Kraft hinter diesem Wettbewerb ist unter anderem DIO-Vizepräsidentin Brigitte Lutz (Stadt Wien).
Die Teilnahme ist für alle offen: Start-ups, Studierende, Forscher*innen, Fachleute, Unternehmer*innen, Verbände, …
Jedes Team muss aus mindestens 2 und höchstens 4 Mitgliedern bestehen.
Zu gewinnen gibt es Preisgelder im Wert von 10.000 Euro.
- Einreichung: bis 16. November 2021
- Einsendeschluss: 3. Dezember 2021
Ziel des Wettbewerb ist es das FIWARE-Modell der Stadt Wien (Smart City Wien – powered by FIWARE & gebaut aus LEGO®-Bausteinen) zu verbessern, neue Wege der Visualisierung zu schaffen und Mehrsprachigkeit bei der Darstellung von Daten zu ermöglichen. Dabei können die Sensordaten des Modells, Open Government Daten und die OGD-Karte Wiens (basemap.at, Baumkataster, Echtzeitdaten der Wiener Linien oder andere offene Daten von data.gv.at oder dem European Data Portal) genutzt werden.
Der Wettbewerb ist gefördert von der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur Wien.
Weitere Informationen
Smart City Wien – powered by FIWARE & gebaut aus LEGO® wurde erstmals bei den Digital Days 2019 in Wien präsentiert. Das Wiener Rathaus, das Riesenrad, eine Citybike-Station, eine U-Bahn, LEGO-Bausteine der Bestattung Wien und der MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark – sind in das Modell integriert. Smart City Wien ist ein physisches Abbild der smarten und digitalen Stadt Wien und ein perfektes Beispiel dafür, wie FIWARE SmartCities mit vernetzter Mobilität vorantreibt.
*Der Context Broker ist eine digitale Plattformkomponente, die die Integration von gesammelten Daten einschließlich der Erkenntnisse für die weitere Nutzung ermöglicht. eTranslation ist ein automatisiertes Übersetzungswerkzeug, mit dem Textauszüge oder komplette Dokumente übersetzt werden können. Es ist außerdem ein Baustein, der in digitalen Systeme integriert werden kann, wenn diese mit Übersetzungsfunktionen ausstattet werden sollen.