SAS ist Gold Förderer der DIO. Herzlich Willkommen im DIO-Netzwerk!

Als Kooperations-Plattform ist die Data Intelligence Offensive (kurz: DIO) besonders stolz auf ihr Netzwerk.
Vor kurzem durften wir SAS als Förderer Gold im DIO-Netzwerk willkommen heißen.
Über SAS und die Motivation bei der DIO mitzumachen lesen Sie in unserem Beitrag.

SAS über die Motivation, Teil des DIO-Netzwerks zu sein

Ohne Daten geht heutzutage (fast) nichts. Doch erst die intelligente Auswertung macht aus ihnen die Basis für zukunftsweisende Entscheidungen und für neue Geschäftsmodelle. Als Experte für Analytics und AI ist es für SAS ein wichtiges Anliegen, Unternehmen bei der Wertschöpfung aus Daten zu unterstützen – und das unter konsequenter Berücksichtigung sämtlicher ethischer und rechtlicher Standards. Im Rahmen der Data Intelligence Offensive wollen wir dabei helfen, die Datenwirtschaft in Österreich voranzutreiben. Dafür müssen Unternehmen und Organisationen eng zusammenarbeiten und Know-how austauschen. SAS freut sich, als Teil des DIO-Netzwerks diese Zusammenarbeit aktiv zu fördern.

Das SAS-Team stellt sich vor

Klaus Fabits ist Associate Vice President Customer Experience in EMEA. Er ist Experte für Strategien rund um Digitalisierung, Internet der Dinge und Big Data. Fabits hat in Wien und Budapest Wirtschaftswissenschaften studiert. Seit 2005 ist er bei SAS in unterschiedlichen Managementpositionen in Österreich, Deutschland und jetzt für EMEA tätig. Bevor er zu SAS kam arbeitete er im Finanzbereich sowie in der Beratung bei Teradata und NCR.

Rainer Sternecker ist Head of Cloud Solutions im Customer Advisory Team in DACH. Mit seinem Team von Cloud Architekten treibt er den kulturellen Wandel zur Einführung von Cloud Computing voran, entwickelt das Design von Cloud-Architekturen und koordiniert Anpassungen für SAS-Kunden in DACH.

Dr. Gerhard Svolba ist Analytic Solutions Architect und Data Scientist bei SAS DACH. Er ist in eine Vielzahl von analytischen und Data Science Projekten quer über fachliche Domains wie Demand Forecasting, analytisches CRM, Risikomodellierung und Produktionsqualität involviert. Seine Projekterfahrung reicht von der fachlichen und technischen Konzeption über die Datenaufbereitung und die analytische Modellierung in unterschiedlichen Branchen. Er ist der Autor der SAS Press Bücher Data Preparation for Analytics Using SAS, Data Quality for Analytics Using SAS and “Applying Data Science: Business Case Studies Using SAS”. Als nebenberuflich Lehrender unterrichtet er Data Science Methoden an der Medizinischen Universität Wien, der Universität Wien und an Fachhochschulen. Sie finden auch Beitrage auf: Github und Twitter.

SAS Mitarbeiter

Über SAS

SAS ist ein führender Anbieter von Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) und Analytics. Mit seinem umfassenden Leistungsangebot kann SAS komplette Geschäftsprozessketten aus einer Hand abbilden. Damit spielt das Unternehmen als Full-Service-Provider eine wichtige Rolle für die Digitalisierung von Unternehmen: Es unterstützt sie dabei, strategische Entscheidungsprozesse auf Datenbasis zu optimieren und operative Vorgänge zu automatisieren.

Bereits 1976 gegründet, verfügt SAS über die branchenweit größte Erfahrung im Einsatz von Advanced und Predictive Analytics, Machine Learning, Cloud und IoT Analytics. Dabei kann SAS die gesamte analytische Wertschöpfungskette vom Datenmanagement bis hin zu Forecasting und Prozessoptimierung übernehmen.

SAS hat seinen Hauptsitz in Cary, NC (USA). Die Zentrale für die Region DACH befindet sich in Heidelberg. In Deutschland betreibt SAS fünf weitere Standorte. Die Niederlassungen für die Schweiz und Österreich befinden sich in Wallisellen bei Zürich und in Wien. Zu den Kunden im deutschsprachigen Raum gehören zum Beispiel ERGO, Commerzbank, Deutsche Bank AG, DER Touristik, Fraport, HUK Coburg, Migros, dm-drogerie markt oder ERSTE Bank.