Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) plant ein zentrales Datenspeicherungszentrum für Grundlagenforschungsdaten, das sogenannte “Austrian Micro Data Center” (AMDC). DIO setzt sich für das Teilen von relevanten Daten ein, allerdings unter der Maxime von Kooperation, Dezentralität und Datensouveränität.
Der Aufbau eines für alle Stakeholder*innengruppen gewinnbringenden Daten-Ökosystems, kann nur über die Säulen Vertrauenswürdigkeit, Souveränität und vor allem Dezentralität gewährleistet werden. Daten bleiben an keinen physischen Grenze stehen. Daher ist es wichtig, internationale (pan-europäische) Lösungen zu finden, die mehr Innovation, mehr direkte und indirekte Wertschöpfung fördern und gleichzeitig die Souveränität des Individuums höchstens achten (nach dem Schema von Datenräumen/Data Spaces). Ein zentrales Grundlagenforschungsdaten-Speicherzentrum ist nicht mehr dem Geist der Zeit entsprechend. Daher spricht sich DIO für die Erweiterung des AMDC in Richtung GAIA-X-konformes dezentrales Ökosystem aus.
Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme der Data Intelligence Offensive.
Falls Sie mit uns übereinstimmen, freuen wir uns über Ihre Untersützung auf https://www.parlament.gv.at