Überblick über Vorzeigeprojekte und Initiativen in Österreich

Die aktualisierte „Kompetenzkarte Automatisierte Mobilität“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zeigt einen Ausschnitt aus den zahlreichen Projekten und Initiativen in Österreich. Die Karte liefert einen umfassenden Überblick über bestehende sowie abgeschlossene Projekte mit Vorzeigecharakter im Bereich der automatisierten Mobilität. Auch DIO ist hier vertreten – mit dem Datenraum Mobilität

Automatisierte Mobilität entwickelt sich weiter 

Automatisierte Mobilität kann für mehr Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit sorgen und ist gleichzeitig ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Schon heute sind heimische Autozulieferbetriebe in vielen Bereichen des automatisierten Fahrens international gefragt. 

Denn: Vollautomatisierte Fahrzeuge und Mobilitätssysteme sind längst kein fantastischer Traum mehr, sondern werden unsere Straßen in den kommenden Jahren nach und nach erobern. Das wird Veränderung für das Verkehrssystem und unsere Mobilität mit sich bringen. Der technologische Fortschritt wird jedoch nicht von heute auf morgen passieren.

Die Entwicklung erfolgt in mehreren Stufen, sie reicht von Parkhilfen über Spuren- und Abstands-Assistenten bis zum Fahrzeug, das sich selbstständig von A nach B bewegt. Um diese Funktionen in einem kontrollierten und sicheren Umfeld einsetzen und testen zu können, schafft das BMK die nötigen Voraussetzungen.

Die Kompetenzkarte Automatisierte Mobilität (Stand Juni 2021) bietet einen Überblick über aktuelle Projekte und Initiativen sowie ihre thematische Verortung. 

Sie können die Karte als PDF hier herunterladen. Das PDF enthält zusätzlich Details zu den Vorzeigeprojekten. 

Die Kompetenzkarte Automatisierte Mobilität zeigt existierende Projekte und Initiativen in Österreich und ihre Verortung in den thematischen Bereichen "Mensch und Gesellschaft", "Technologien und Gesamtsysteme", "Testumgebungen und Leitprojekte" sowie "Infrastruktur und Simulation".

© BMK