Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ist Gold Förderer der DIO. Herzlich Willkommen im DIO-Netzwerk!
In den letzten Monaten hat sich einiges getan. Laufend dürfen wir viele namhafte Organisationen und Persönlichkeiten im DIO-Netzwerk begrüßen. Besonders stolz sind wir, dass das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) uns sein Vertrauen schenkt und Förderer Gold der DIO ist. Gemeinsam haben wir viel vor. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag über das KFV und seine Motivation, Teil der DIO zu sein.
Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) über die Motivation, Teil des DIO-Netzwerks zu sein
Daten sind ein zentraler Rohstoff der Zukunft. Menschen, Maschinen und Systeme werden immer stärker untereinander vernetzt und produzieren dadurch immer mehr Daten. So entstehen Informationen, die nicht nur für das jeweilige Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, sondern auch unternehmensübergreifende, oftmals sogar gesellschaftliche Relevanz haben. So ist auch die Erfassung und Interpretation des Unfallgeschehens in Österreich auf Basis einer breiten Datenlage für eine umfassende Präventionsarbeit essenziell.
Im Rahmen der Data Intelligence Offensive wollen wir dabei helfen, die Datenwirtschaft in Österreich – besonders die unternehmensübergreifende Wertschöpfung von Daten – voranzutreiben und diese für den Schutz der menschlichen Unversehrtheit aber auch zum Schutz von Objekten und persönlichem Eigentum anzuwenden. Die Berücksichtigung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Datenschutz per se der gesammelten und neu erzeugten Daten ist dabei von entscheidender Bedeutung. Das KFV freut sich, als Teil des DIO-Netzwerks diese Zusammenarbeit aktiv zu fördern.
Das KFV-Team stellt sich vor
Dr. Othmar Thann, Studium der Philosophie und Germanistik sowie Studium der Rechtswissenschaften als Doppelstudium an der Universität Wien. Promotion zum Doktor der Rechte. Gerichtspraxis, anschließend 13 Jahre Tätigkeit im Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr. Zuletzt als Sektionsleiter-Stellvertreter und Gruppenleiter für den Bereich Straßenverkehr. Seit 1999 Geschäftsführer des Kuratorium für Verkehrssicherheit. Träger des goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich.
Dr. Karl Hendling ist CDO und seit 2018 beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. Mit seinem Team (IT und Daten & Statistik) treibt er den kulturellen Wandel zur verstärkten Digitalisierung voran und entwickelt gemeinsam mit den Bereichen neue Services rund um die digitale Prävention. Karl Hendling studierte Informatik an der TU Wien und Informatik Management an der Universität Wien. 2004 promovierte er am Institut für Breitbandkommunikation (TU Wien) bei o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. van As. Ab 2005 war als Top-Management Berater und Interimsmanager tätig.
Über das KFV
Als unabhängiger Verein ist das KFV ausschließlich der Erhöhung der Sicherheit verpflichtet, sämtliche Präventionsziele basieren auf einem Zusammenspiel von Handlungsbedarf (z.B. Unfallhäufigkeit) und Präventionsmaßnahmen. Dabei berücksichtigt werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen ebenso wie zur Verfügung stehende Ressourcen. Die Tätigkeitsbereiche des KFV umfassen die Präventionsgebiete Unfallprävention im Straßenverkehr, Haushalts-, Freizeit- bzw. Sportunfälle sowie Eigentumsschutz.