Jetzt bis zum 1. März 2021 einreichen: IKT der Zukunft – Sichere Digitale Identitäten mit deutschen Partner*inne
Die Ausschreibung ist Teil einer Kooperation zwischen dem Bundesministerium fürKlimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Gesucht werden österreichische Kooperationen mit den vom deutschen BMWi geförderten Schaufenster-Projekten, welche als Gewinner aus der Wettbewerbsphase des Innovationswettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ hervorgegangen sind.
Ausschreibung offen von 27.01.2021, 10:00 Uhr bis 01.03.2021, 12:00 Uhr
Der Schwerpunkt dieser Ausschreibung ist ein F&E-Beitrag zu mindestens einem der im Rahmen der deutschen Ausschreibung geförderten Projekte:
- ID-ideal hat das Ziel, eine Basis für bestehende und künftige ID-Dienste und breitenwirksame Anwendungen mit Alltagsrelevanz zu schaffen.
- IDunion (ehemals „SSI für Deutschland“) schafft ein offenes Ökosystem für dezentrale, selbstbestimmte Identitäten für natürliche Personen, Unternehmen und Dinge.
- ONCE entwickelt Lösungen für ein sicheres und mobiles ID-Management, das die Kontrolle über Identitätsdaten für Nutzer stärkt.
Ausschreibungsschwerpunkte und Kriterien
Die Ausschreibungsschwerpunkte sind im Ausschreibungsleitfaden detailliert beschrieben.
Um den Ausschreibungsschwerpunkt zu adressieren, müssen Antragsteller*innen eine Kooperation mit einem dieser Projekte darstellen.
Es empfiehlt sich, die offizielle deutsche Webseite zu besuchen, um den letzten Stand der Information einzusehen.
Anträge müssen einen Beitrag zur Verstärkung der Zusammenarbeit österreichischer und deutscher Projektpartner im Bereich Sichere Digitale Identitäten durch die inhaltlich sinnvolle Zusammenarbeit in einem der geförderten deutschen Schaufensterprojekte leisten.
Es können Projekte der Forschungskategorien „Industrielle Forschung“ oder „Experimentelle Entwicklung“ gefördert werden.
Insgesamt stehen EUR 500.000,- an Fördermittel zur Verfügung. Die österreichischen Antragsteller*innen müssen je Antrag mind. EUR 60.000,- an Förderung beantragen. Die Einreichung erfolgt in Form einzelner Anträge zu dem jeweiligen deutschen Schaufenstervorhaben.
Die Einreichung erfolgt über das eCall-System der FFG und ist bis spätestens 01. März 2021 um 12:00 Uhr geöffnet.