FAQs zum Data Management Plan im Rahmen der IKT der Zukunft Ausschreibung 2020
Untenstehend finden Sie einen Überblick der wichtigsten Fragen aus den bereits abgehaltenen Workshops. Der Beitrag wird laufend mit FAQs aus den kommenden Workshops und dem iterativen Data Coaching und dem individuellen Data Consulting aktualisiert.
Axel Quitt: Das Tool DMPonline bietet eine gute Data Management Plan-Struktur inkl. Ausfüllhilfe. Diverse Fragen und Richtlinien unterstützen bei der DMP-Erstellung. Aber der Content auf DMPonline ist ausschließlich auf Englisch.
Axel Quitt: Es gibt keine Weitergabe von Daten. Es ist ein Cloud-Service. Bei Skepsis im Hinblick auf Clouds, können relevante, kritische Punkte im generierten Dokument nachträglich ergänzt werden.
Axel Quitt: Verfügbar ist ein Verzeichnis von vielen publizierten DMPs. Eine Bewertung über deren Qualität oder über die Vollständigkeit gibt es jedoch nicht.
Brigitte Lutz: Die Stadt Wien hat die Datenlandkarte nach Datendomänen gegliedert, wo u.a. Verantwortlichkeiten zugeordnet werden. Die Datenlandkarte ist im Intranet der Stadt Wien für alle abrufbar. Eine Landkarte kann auch beispielsweise in einem Excel geführt werden, es gibt aber auch diverse Tools hierfür.
Axel Quitt: Ein Data Management Plan sollte auf den Punkt gebracht werden und gleichzeitig alle Ebenen durchdenken und betreuen. Je kürzer und präziser formuliert wird, desto besser.
Ana Almansa/FFG: Der Data Management Plan als Anhang kann separat hochgeladen werden. Die Angabe zur Seitenbeschränkung für die Einreichung zählt hier nicht.
Axel Quitt: Der Use Case ist das Relevante und muss in den Mittelpunkt gestellt werden. Bei mehreren Use Cases gilt es zu eruieren, ob diese hierarchisch organisiert werden können. Sie sollten eine gemeinsame Struktur haben. Das Risiko liegt in der Abstraktion. Wenn möglich sollten Zusammenhänge hergestellt werden.
Die Empfehlungen bezüglich Use Cases beziehen sich auf die Gestaltung des Data Management Plans.
Ana Almansa: Bei der Antragstellung gibt es keine formale Vorgaben oder Anforderungen bezüglich Struktur oder Inhalt des Data Management Plans.