Nach der Sommerpause stehen einige Events an – nicht wenige davon (nach aktuellem Stand) sogar live vor Ort.
14. Confare #CIOSUMMIT Wien 2021
1.-2. September, METAStadt, Wien
Das Confare #CIOSUMMIT Wien ist und bleibt unangefochten Österreichs Nummer 1 IT-Management Forum. Der Gipfel der IT – von vielen auch liebevoll “Das Klassentreffen der IT-Leader” genannt – ist Schnittstelle zwischen Anbieter*innen, Hochschulen, Medien, Politik und IT-Entscheidern aus dem DACH-Raum. Tauschen Sie sich am Confare #CIOSUMMIT mit anderen Digital Leaders aus, erfahren Sie von vielversprechenden Konzepten, beeindrucken Sie mit eigenem KnowHow und finden Sie Partner*innen für zukünftige Projekte.
Unter den Speaker*innen finden Sie unter anderem Bundesministerin Margarete Schramböck, DIO Vizepräsidentin Brigitte Lutz, und DIO-Mitglied Rania Wazir.
10. September @12:30-14 Uhr, virtuell
Workshop: Mobilitätsdaten und ihre Verwendung
Gerade im Bereich “Mobilität” entstehen jede Menge Daten. Ob von den Fahrzeugen selbst erfasst, von Sensoren entlang der Autobahn oder von einer entsprechenden App: Mobilitätsdaten liefern einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung und Evaluierung neuer Mobilitätskonzepte und -lösungen. Sie bilden die Grundlage für die Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten (z.B. Virtual Reality, Big Data Analysis etc.). Echtzeit-Verkehrsdaten helfen beispielsweise Verkehrsflüsse digital zu beobachten und den Verkehr gezielt zu steuern.
Neben technische Fragestellungen rücken auch Fragen der Akzeptanz und Datensicherheit in den Fokus. Daher folgt im September aus dem Datenraum Mobilität der Data Intelligence Offensive (DIO) Teil 2 unsere interaktive Workshopreihe mit dem Schwerpunkt Mobilitätsdaten und deren Verwendung.
13.- 14. September, virtuell
Actionable Insights Transforming European Healthcare
The BigMedilytics project hosts its final event “Big Data & AI: Actionable Insights Transforming European Healthcare” on the 13th and 14th of September 2021. The event will showcase results from 12 real-life Big Data and AI pilots executed in a variety of healthcare settings across Europe. Participants will also get a clear understanding of the challenges faced when rolling out such technologies at scale and how they can be overcome by considering a holistic approach that goes beyond just the technological aspects.
….
Data Business & Analytics
14. September, Hotel Andaz, Wien
Was bedeutet Data-Driven und wie kann die Auswertung smarter Daten den Unternehmenserfolg sichern? Welche neuen BI & Big Data Lösungen gibt es am Markt? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch Künstliche Intelligenz und Machine Learning dabei? Die Data Business & Analytics beschäftigt sich mit einer Best Practice Betrachtung von Anwendungsfällen, führenden Technologien und Zukunftsvisionen. Durch Roundtable-Diskussionen und Fragerunden ist es für alle Teilnehmer*innen möglich sich thematisch in die Veranstaltung einzubringen. Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich mit Spezialist*innen aus.
Ausschreibung AI for Green – Matchmaking Event
14. September, @ 9:30-16 Uhr, Österreichische Computer Gesellschaft (OCG); Wollzeile 1, 1010 Wien
Diskutieren Sie Ihre Projektidee und stellen Sie ihre Forschungsschwerpunkte vor. Erhalten Sie bei dem AI for Green Matchmaking Event generelle Informationen über AI for Green und den Ausschreibungsprozess, nutzen Sie die Gelegenheit zur gegenseitigen Präsentation, Diskussion und Brainstorming von Projektideen und finden Sie Kontakte und Partner*innen aus Forschung und Wirtschaft.
4. Jahresforum Stammdaten-Management
14.-15. September, Hilton Vienna Park, Wien
imh veranstaltet in Kooperation mit DIO das 4. Jahresforum Stammdatenmanagement von 14.-15. September 2021. Erleben Sie Data Governance in der Umsetzungen in Industrie, Bankenwirtschaft & Telekommunikation. Erhalten Sie Einblicke in Praxis-Berichte und echten Erfahrungsaustausch aus einem Querschnitt österreichischer und internationaler Konzerne und KMUs. Diskutieren Sie gemeinsam und nehmen Sie sich wichtige Learnings mit in Ihr Unternehmen. DIO Präsident Günther Tschabuschnig spricht zu „Datenverantwortung in der Wirtschaft 4.0 – Über die Schaffung von Datenbewusstsein und Anforderungen an das Datenmanagement von morgen“
Da DIO Partner*in von imh ist, freuen wir uns, Ihnen 20% Rabatt auf die aktuelle Teilnahmegebühr das „4. Jahresforum Stammdatenmanagement“ anbieten zu können (einfach bei der Anmeldung angeben, dass Sie DIO Mitglied sind in dem Sie den Code „DIO-20%“ verwenden).
22. KVA Service Kongress
16.-17. September
SERVICE – die Chance? – gerade jetzt!
Digitale Geschäftsmodelle und der Einsatz künstlicher Intelligenz werden zunehmend im Kundendienst Wettbewerbsvorteile beeinflussen. Der Kundendienstverband Österreich bietet diesen Themen im Zuge des jährlichen KVA Service Kongresses am 16. +17. September als Präsenzveranstaltung ein breites Forum. DIO Data Steward Dipl.-Ing. Axel Quitt diskutiert beim Roundtable* am 17.9. mit Vertreter*innen von erfolgreichen Service-Unternehmen die aktuellsten Entwicklungen und Erfahrungen rund um Datenökonomien.
Datanauts Kick-Off
16. September, @ 17:45–20 Uhr, Saal der Laabstelle, Wien
Als Pionier*in von Anfang an dabei sein und kritischen Fragen mit Expert*innen und der Community auf den Grund gehen: Erleben Sie bei dem Datanauts-Kick-Off hautnah, welche Rolle Daten, künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Zukunft spielen. Die Datanauts laden dazu ein, gemeinsam mit den Speaker*innen aus dem Land der Daten mitzudiskutieren, wenn es darum geht, wie sich der Umgang mit Daten entwickelt, wohin das Ganze führt und wo wir uns Daten-Planeten nähern, die uns doch eher verborgen bleiben sollen…
….
Künstliche Intelligenz – welche Rolle kann und darf sie spielen?
20. September, @ 17:30 – 19 Uhr, Technisches Museum Wien
Das Technische Museum Wien und der Österreichische Rat für Robotik und Künstliche Intelligenz laden ein zur Diskussion über die aktuelle und zukünftige Rolle der Künstlichen Intelligenz. Mit welchen Veränderungen, Chancen und Herausforderungen sind wir als Gesellschaft dadurch konfrontiert?
Telekommunikationsdaten und Ihr rechtlicher Rahmen
24. September, @16-18 Uhr, Hybrid: Zoom & TU Graz
Die Verarbeitung von Telekommunikationsdaten stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – im Spezifischen wenn es darum geht welche Informationen weitergegeben und mit anderen Daten in Verbindung gebracht werden dürfen. Der Schutz personenbezogener Daten wird unter Umständen dann ausgehoben, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit (im Fall einer Pandemie) oder auch wenn es um Erlässe im Zuge von Ermittlungen geht.
Zusammen mit dem Know-Center und Invenium data insight wollen wir uns diesmal ansehen, welche Mobilfunkdaten technisch erhoben werden, wie diese DSGVO-kompatibel weiterverarbeitet werden.
SDG-Dialogforum Österreichs
28. September, @ 12:30 – 18 Uhr, online
Das jährlich stattfindende SDG-Dialogforum Österreichs soll, wie im SDG 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ vorgesehen, Multistakeholder-Partnerschaften fördern. Das Dialogforum wird von der Bundesverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft gemeinsam veranstaltet. Es geht darum, die konkrete Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Österreich zu diskutieren – mit einem besonderen Schwerpunkt auf entsprechende Innovationen. Wissen und Expertise sollen mobilisiert und so die politische Kohärenz für nachhaltige Entwicklung gesteigert werden.
Im Dialogforum am 28. September 2021 zum Thema „Building forward better mit der Agenda 2030″ werden in neuartigen Innovationspools relevante Fragen für die SDG-Zielerreichung behandelt, um die Ergebnisse anschließend in die weitere Arbeit zur Umsetzung in Österreich einfließen zu lassen. Das erste Dialogforum konzentriert sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Weg aus der COVID-19-Pandemie.
ADV e-Government Konferenz 2021
28.-29. September, hybrid/Congress Center Villach
Die ADV e-Government Konferenz 2021 findet am 28. und 29. September unter dem Motto „Vom e-Government zur Digitalisierung“ im Congress Center Villach statt. Tauchen Sie in das spannende Thema e-Government ein, tauschen Sie sich mit Expert*innen der Branche aus und erfahren Sie alles über aktuelle Projekte aus erster Hand.
Alle anstehenden Events finden Sie auch in unserem Eventkalender.