DIO » Events » Intensivtagung Data – Tech & Law
Lade Events

Wie lässt sich das Potenzial von Daten zum persönlichen oder unternehmerischen Vorteil ausschöpfen? Welche rechtlichen Vorgaben müssen dabei beachtet werden?

Erhalten Sie wertvolle Inputs bei der Intensivtagung Data – Tech & Law

am Mittwoch, den 14.6.2023, 9-17 Uhr im Austria Trend Hotel Wilhelminenberg.

Programm

Technische Grundlagen zu Daten und Datenökosystemen sowie organisatorische Herausforderungen

• Was versteht man unter Daten?

• Welche Datenarten (zB Metadaten etc.) gibt es? Was sind Big Data und Open Data?

• Was sind Datenökosysteme und wie funktionieren diese technisch?

• Was ist GaiaX und welche Relevanz hat diese Initiative für Europa und Österreich?

• Wie können Daten ausgetauscht werden? Welche Daten eignen sich für einen Austausch und wie müssen diese Daten aufbereitet werden?

• Welche technischen Standards werden aktuell im Rahmen von Datenökosystemen eingesetzt und wie funktioniert das in der Praxis?

• Gibt es Zertifizierungen oder Datengütesiegel?

• Welche Rollen sind zu beachten?

• Welche organisatorischen Herausforderungen ergeben sich in der Praxis?

Rechtliche Grundlagen zu Daten

• Gibt es nationale rechtliche Regelungen zu Daten und wenn ja, in welchen Normen?

• Gibt es ein Eigentum an Daten?

• Wie werden Daten von der Rechtsordnung geschützt? Welche Rechtsbereiche sind in der Praxis besonders relevant?

Data Act, Datenräume & Data Governance Act in der Praxis – Teil 1

• Was ist der aktuelle Status bei den neuen EU-Regelungen?

• Was wird geregelt und wie hängen die Themen zusammen?

• Wer fällt ab wann unter die neuen EU-Regelungen?

• Welche konkreten Verpflichtungen treffen mich als Unternehmen/ öffentliche Stelle?

• Bis wann muss man welche Maßnahmen setzen, um compliant zu bleiben?

Data Act, Datenräume & Data Governance Act in der Praxis – Teil 2

• Haben wir bald gratis Zugriff auf „hochwertige Datensätze“?

• Was müssen Cloud-Anbieter und Cloud-Anwender beachten?

• Was muss ich beachten, wenn ich in Zukunft smart contracts einsetzen möchte?

• Und: Wie passt das alles mit der DSGVO zusammen?

Vortragende:

MMag. Norbert Amlacher

DI Mag. Günther Tschabuschnig

Natascha Totzler, MSc

 

Ideal für Rechtsanwält:innen, Unternehmensjurist:innen, Geschäftsführer:innen, aber auch Chief Information Officer und IT-Leiter:innen, E-commerce director, Head of digital and communications und Leiter:innen von größeren Marketingabteilungen!

Hier geht es zur Anmeldung.

Teilen Sie diesen Artikel!