DIO » Events » EDI & ERP trifft Data Spaces – Unternehmensübergreifende Kommunikation der Zukunft
Lade Events

Wir identifizieren mit Ihnen die relevantesten Themenfelder für mögliche Use Cases im Rahmen eines Data Space für Supply Chains.

dataSChare Event für ERP- und EDI-Anbieter:innen

Um die Kernaussage vorwegzunehmen: ERP- und EDI-Anbieter:innen haben eine wesentliche Rolle bei zukünftigen Entwicklungen und Realisierungen von Data Spaces. Welche genau, erfahren und diskutieren Sie bei unserem Online-Workshop am 6. März 2023 von 13 – 14:30 Uhr.

Die Relevanz von unternehmensübergreifenden Datenaustausch steigt stetig an. Zusammenarbeit und Innovationen sind eng verbunden mit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, weshalb ein reibungsloser Datenaustausch in Supply Chains essentiell ist. Hierzu braucht es eine Lösung, die Daten automatisch und sicher mit den Kooperationspartner:innen austauscht, ohne bestehende ERP-Systeme zu ersetzen. Mithilfe von Data Spaces kann dies realisiert werden. Somit wird die Abhängigkeit zwischen einzelnen Stakeholder:innen verringert und eine strategische Autonomie geschaffen.

Eine Unterstützung der ERP- und EDI-Anbieter durch Integration eines solchen Datenaustausches in deren Standardprodukte stellt, durch eine schnelle Skalierbarkeit, eine hohe Attraktivität für alle Beteiligten der Supply Chain sicher. Relevant ist diese Entwicklung deshalb besonders für ERP- und EDI-Anbieter:innen. Die angebotenen Funktionen müssen für Kund:innen laufend erweitert und angepasst werden, weshalb eine Integration von Data Space Konnektoren für die Zukunft notwendig sein wird, wie sich bereits aus bekannten Projekten und Initiativen zeigt (Gaia-X, SCSN, Catena-X). Es handelt sich hierbei für die ERP und EDI-Anbieter:innen um geringe Investitionen und Anpassungen ihrer Produkte, damit Data Spaces realisiert werden können.

Möchten Sie als ERP- und EDI-Anbieter:innen die Zukunft mit gestalten und Ihre Kund:innen unterstützen? Dann ist dieser Entwicklungsschritt in Richtung Datenräume höchst relevant. In dem Forschungsprojekt „dataSChare“ adressieren wir diese Entwicklung und zeigen auf und möchten mit Ihnen diskutieren, welche Rolle Sie hier spielen können.

Agenda

  • Kurzpräsentation dataSChare
  • Präsentation SCSN – Die Rolle von ERP- und EDI-Anbieter:innen in Data Spaces am Beispiel eines realisierten Data Spaces (SCSN – Smart Connected Supplier Network)
  • Diskussion zu Anknüpfungspunkten von ERP und EDI-Anbieter:innen und deren Voraussetzungen“

Anmeldung

Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop am 6. März um 13:00 – 14:30 Uhr ein.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um rechtzeitige Anmeldung. Eine Teilnahme wird final erst durch eine Bestätigung seitens des Konsortiums per E-Mail fixiert.

 Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Teilen Sie diesen Artikel!