Data Intelligene Offensive (DIO) und Charta auf Confare #CIOSUMMIT in Wien

  • Am 2. und 3. September 2020 war es wieder soweit: Confare lud zum 13. CIO Summit, dem größten und wichtigsten IT-Management Forum Österreichs, in die METAStadt in Wien. Günther Tschabuschnig, DIO-Präsident und CIO der ZAMG, gesellte sich zu anderen Keynote-Speakern und sprach über die DIO, die DIO-Charta, Datenaustausch und -nutzung.

    „Ein Leben ohne Daten ist möglich, aber sinnlos!“

    lautete das Motto von Günther Tschabuschnig, der über seine Leidenschaft zu Daten sprach. Dabei betont er, dass Daten nicht das neue Gold sind. „Nein nicht schon wieder! Auch in Zeiten von COVID sind Daten kein Gold, sondern viel mehr wert! Gold ist eine endliche Ressource; Daten bekommen mehr Wert, wenn man sie teilt und verbindet.“ Dass es Datenmanagement schon 18.000 Jahre v. Chr. gab, präsentierte der DIO-Präsident anhand von Fotos des ältesten bekannten Kerbholzes oder einer Hollerith Maschine, die bei der US-Volkszählung 1890 verwendet wurde.

    Mit der Präsentation der DIO-Charta und der DIO selbst spannte Günther Tschabuschnig schließlich den Bogen zur heutigen Zeit, in der Vernetzung und Austausch unumgänglich sind. Als Kooperationsplattform vernetzt DIO relevante Stakeholder entlang der Daten-Wertschöpfungskette mit dem Ziel, ein offenes und transparentes Daten-Ökosystem zu schaffen. Der Vortrag von Günther Tschabuschnig fand allgemein großen Anklang beim zahlreichen und interessierten Publikum und inspirierte die Teilnehmenden auch zu weiterführenden Diskussionen und dem Austausch von Visitenkarten.

    Begegnungsraum für Networking und individuellen Austausch

    Neben zahlreichen spannenden Präsentationen und Beiträgen bot Confare ein ideales COVID-19-gerechtes Ambiente für den zweitägigen CIO Summit. Mit genügend Sicherheitsabstand und köstlicher Verpflegung inkl. Naschereien konnte sich die DIO mit renommierten CIOs, IT-Manager*innen und weiteren Vertreter*innen von Österreichs Top-Unternehmen austauschen, networken und den Vorträgen der hochkarätigen Speaker*innen lauschen.

    Eröffnet wurde der Summit durch den Gastgeber Michael Ghezzo von Confare. Neben 5G spielten auch Cyber Security, die DSGVO, Kennzahlen im Bereich der Digitalisierung, Kollaboratives Arbeiten, Automatisierung, KI, Cloud Migration uvm. eine große Rolle. Das gesamte Programm können Sie weiterhin auf der Confare-Website nachlesen.

    Networking ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Branche, unterstreicht Günther Tschabuschnig:

    „Uns zu vernetzen, gerade im Datenumfeld, ist unumgänglich. Denn nur gemeinsam sind wir mehr, generieren mehr Daten, verbinden die Daten und können so Probleme lösen.“

    CIO Networking Dinner mit der #CIOAward Verleihung

    Der 1. Tag ging mit dem Confare #CIOSUMMIT Networking Dinner und der CIO Award-Verleihung zu Ende. Den Confare #CIOAward konnten diesmal Gunther Glawar, CDO und Executive VP Digital Services der EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, und Stefan Zierlinger, CIO und Head of Telecom and IT der VERBUND AG, mit nach Hause nehmen. Die Auszeichnung Confare #TopCIO nahmen Hannes Gutmeier, CIO der SORAVIA Group, Heinz Sitter, Kelag CIO, und Alexander Wörndl-Aichriedler, VP Global ICT bei PALFINGER Group, entgegen.

    Ein gelungenes Confare Event – wir freuen uns schon auf den nächsten CIO Summit 2021, zu der sich die DIO natürlich bereits wieder angemeldet hat.