DIO Data Space Tourismus
Lead: Prof. Dr. Peter A. Bruck PhD MA
Ansprechperson DIO Team: Tobias Hofer, BA (tobias.hofer@dataintelligence.at)
Mission
In Kooperation mit Österreich Werbung (ÖW) arbeitet DIO daran, den österreichischen Tourismusverbänden und -organisation im Data Space Tourismus einen neutralen Zugang zu touristisch relevanten Daten, Anwendungen und Visualisierungen zu bieten. Die Vision des Data Space Tourismus ist, das Gästeerlebnis im österreichischen Tourismus neu zu denken, um neuen Geschäftsmodelle, bessere Services und nahtlose Erlebnisse zu ermöglichen. Eine nachhaltige Gestaltung der Tourismuslandschaft ist für ihr langfristiges Bestehen unerlässlich. Die Nutzung von Daten ermöglicht es, den Tourismus unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu skalieren. Die gemeinsame Nutzung von Daten innerhalb des Tourismussektors erhöht nicht nur die Wertschöpfung, sondern ermöglicht auch die Bewältigung eines der zentralen Probleme des 21. Jahrhunderts – des Klimawandels. Das Bündeln von Daten verschiedener Organisationen, wie etwa Verkehrsverbünden, Liftbetreiber, Buchungsplattformen, Gastronomiebetrieben, Wetterdatenanbietern etc. ermöglicht die Umsetzung von konkreten Anwendungsfällen, wie beispielsweise Besucherstromlenkungen, Vermeidung von Overtourism oder Hotspotanalysen.
Output
Schaffung eines neutralen Zugangs zu touristisch relevanten Daten, Anwendungen & Visualisierungen, um damit Innovationen in der Digitalisierung rascher voranzutreiben und Dritten die Möglichkeit zu bieten, wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln.
Ausschnitt teilnehmender Institutionen
Österreich Werbung, Standortagentur Tirol /datahub.tirol, Upstream Mobility, Regionale Tourismusverbände, Nexyo, AWS, Microsoft, HPE
Reifegrad
3 (Technology selected)