Das Data Driven Business Factsheet 2020 powered by Sphinx & supported by DIO ist online
Seit vielen Jahren hat sich die Confare dem Aufbau eines DACH-weiten CIO Ecosystems gewidmet. Die Data Intelligence Offensive (kurz: DIO) unterstützt als Teil dieses Ecosystems den Erfahrungsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg. So sind wir stolz auch beim Confare Factsheet „Data Driven Business Factsheet 2020“ mitgewirkt zu haben!
Interviews mit namhaften IT Exceutives und Expert*innen
Für das Confare Factsheet hat Confare Interviews mit führenden IT-Expert*innen aus Top-Unternehmen und unterschiedlichen Branchen geführt: Martin Dusek-Lippach (Wiener Linien), Stefan Gindl (Research Studios Austria), Mathias Golombek (Exasol), Alin Kalam (Lufthansa Group), Ingrid Kriegl (Sphinx IT Consulting), Thomas Ramge (Bestseller Autor), Günther Tschabuschnig (ZAMG / DIO), Susanne Zach (EY) und Stefan Zierlinger (VERBUND).
Die Inhalte des Factsheets gliedern sich in folgende Bereiche:
- Aus Daten Werte schaffen – 4 entscheidende Schritte auf dem Weg zum Data Driven Business.
- Show Stopper, die Sie daran hindern, die Potenziale von Big Data und Analytics wirklich auszuschöpfen … und Anregungen, wie Sie damit fertig werden.
- Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation – 3 grundlegende Überlegungen zur Rollenverteilung von IT und Business und zur Organisationsstruktur in einer Digitalen Welt.
- Ist Ihre Daten-Infrastruktur fit für ein Data Driven Business?
- Die Rolle des Data Scientist – Aufgaben, Methoden, Perspektiven.
- Datenschutz und Cyber Security im Digitalen Business – 4 Schritte für mehr Sicherheit bei Big Data, Analytics und datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Zum Entstehen des Factsheets
Überall gibt es inzwischen Awareness dafür, dass in all jenen Daten, die Systeme, Sensoren und Endgeräte liefern ein enormes geschäftliches Potenzial schlummert.
Es zu realisieren, fällt trotzdem schwer. Dabei ist es weniger die Technik, die Schwierigkeiten macht, sondern es sind organisatorische und menschliche Hemmnisse, die es zu überwinden gilt. Es geht darum, wie Menschen zusammenarbeiten und wie sehr IT und Fachabteilungen gemeinsame Ziele verfolgen.
Die Impulsgeber*innen dieser Ausgabe haben aus ihren praktischen Erfahrungen berichtet und liefern in diesem Factsheet wichtige Anregungen, worauf Sie achten müssen, welche Maßnahmen wirklich Fortschritte bringen und wie Sie den diversen Fallstricken ausweichen.