Wir freuen uns mit Juni den Complexity Science Hub als Mitglied im DIO-Netzwerk begrüßen zu dürfen! Der Complexity Science Hub Vienna wurde mit der Vision gegründet, das Zentrum der Komplexitätsforschung in Europa zu werden. Ziel ist es, ein aufregendes, kreatives Umfeld frei von bürokratischen Zwängen für aufgeschlossene Visionäre zu schaffen, die mutig genug sind, aus dem Mainstream der Wissenschaft herauszutreten. Herzlich Willkommen!
Grundlegende Herausforderung: Eine Million Probleme, die gelöst werden müssen
Klimawandel, Finanzturbulenzen, weltweite Urbanisierungstendenzen, wachsende Zahl von Naturkatastrophen, Auswirkungen von Fake News, Migration: Die Bewältigung der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfordert ein tieferes quantitatives und prädiktives Verständnis komplexer Systeme. Die Wissenschaft von den komplexen Systemen bietet neue Methoden und neue Wege, um diese Systeme anzugehen, die noch vor wenigen Jahrzehnten als unverständlich galten.
Die Komplexitätswissenschaft verbindet modernste Mathematik, Modellierung, Daten und Informatik mit grundlegenden Fragen aus verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Wirtschaft, Ökologie oder Sozialwissenschaften und eröffnet neue Wege zu einem tieferen Verständnis von Systemrisiken, Belastbarkeit, Effizienz und den Anforderungen an nachhaltige Innovation und Kreativität.
Ziel des Hubs ist es, Wissenschafter*innen für komplexe Systeme zu beherbergen, auszubilden und zu inspirieren, die sich dafür einsetzen, Big Data in einer Weise zu nutzen, die für Wissenschaft und Gesellschaft wertvoll ist. Der Hub ist ein Katalysator für die Forschung in einem Netzwerk aus etablierten Wissenschafter*innen und den kreativsten, talentiertesten und aufgeschlossensten Nachwuchswissenschafter*innen.