Banner: Herzlich Willkommen in der DIO-Community!

Mit der DIO hat die aws eine wichtige Partnerin für den neuen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI), dem aws KI-Marktplatz, gewonnen. Der Austausch rund um Daten im KI-Bereich ist entscheidend für Österreichs Unternehmen. Die wichtige Initiative der DIO ermöglicht Entwickler*innen von KI-Lösungen vom Wissenstransfer zu profitieren. Als Betreiberin von Österreichs erstem funktionalem KI-Marktplatz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der DIO!

Über die Motivation Teil des DIO-Netzwerks zu sein

Weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das Potential der Digitalisierung zu erkennen und zu nutzen. Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie, die Österreichs Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen soll. Bereits heute gibt es zahlreiche Unternehmen in Österreich, die ganz vorne mit dabei sind. Jedoch verbindet sie alle eine Herausforderung: Die Suche nach geeigneten Daten, um eigene KI-Projekte zu trainieren. Mit ihren Initiativen tragen DIO und die aws dazu bei, diesem Problem entgegenzuwirken. Die aws betreut im Rahmen des aws KI-Marktplatz mehr als 100 KI-Anbieter, vernetzt diese mit österreichischen KMU und stellt den Entwicklerinnen und Entwicklern bereits jetzt tausende nationale und internationale Datensätze zur Verfügung.

Ansprechpartnerin in der aws

Jasmin Moradzadeh

© austria wirtschaftsservice

Jasmin Moradzadeh ist Programm Managerin des aws KI-Marktplatz. Gleichzeitig koordiniert sie die Maching-Plattform aws Connect, auf der vier weitere Matching-Services zu finden sind. So vernetzt die aws etwa Start-ups mit etablierten Unternehmen, Investorinnen, Investoren und Business Angels. Jasmin Moradzadeh studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist seit drei Jahren im Bereich des Netzwerkmanagements in der aws tätig.

Über aws

Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) ist die Förderbank des Bundes. Durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Garantien, Zuschüssen sowie Eigenkapital unterstützt sie Unternehmen von der ersten Idee bis hin zum internationalen Markterfolg bei der Umsetzung ihrer innovativen Projekte. Die aws berät und unterstützt zudem in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum. Ergänzend werden spezifische Informations-, Beratungs-, Service- und Dienstleistungen für angehende, bestehende und expandierende Unternehmen angeboten.

Die aws verfügt aus ihrer Geschäftstätigkeit heraus über vielfältige Kontakte zu österreichischen Start-ups, zu (internationalen) Investorinnen und Investoren und zu innovationsstarken etablierten Unternehmen. Durch die etablierte Plattform aws Connect sollen diese Kontakte genutzt werden, um die Vernetzung wesentlicher Akteure der österreichischen Wirtschaft zu verbessern. Dazu vernetzt aws Connect diese Akteurinnen und Akteure durch neutrale Matching-Services. Neben der gezielten Online-Vernetzung kann das eigene Netzwerk durch die Teilnahme an Calls und spezifischen Events erweitert werden. Mit aktuell mehr als 2.000 Registrierten ist aws Connect das größte unabhängige Innovationsnetzwerk Österreichs.

Seit November 2020 ist nun auch das neueste Service online: der aws KI-Marktplatz. Dieses Service vernetzt österreichische KI-Anbieter mit heimischen KMU, um gemeinsam die Schlüsseltechnologie in Österreich zu stärken.